Das Abwasser wird auf Coronaviren untersucht
ORF
ORF
Coronavirus

Hohe Infektionszahlen, weniger Patienten

In Tirol sind mit Stand Donnerstagfrüh 3.146 CoV-Neuinfektionen innerhalb der vorangegangenen 24 Stunden dazugekommen. 21.451 Menschen galten als aktiv positiv. Die Zahl der Spitalspatienten war dagegen rückläufig.

238 Infizierte wurden am Donnerstag insgesamt in den Tiroler Krankenhäusern behandelt, um 25 weniger als am Tag zuvor. 19 Betroffene benötigten intensivmedizinische Betreuung.

Es verstarb eine weitere Person mit oder an einer Covid-19-Erkrankung. Die Sieben-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner betrug in Tirol laut AGES 2.344,7 und lag weiter über dem Österreich-Wert von 2.195,4. Im Bezirk Innsbruck-Land war die Inzidenz mit 2.632,9 am höchsten, gefolgt vom Bezirk Imst mit 2.549,2 und dem Bezirk Lienz mit 2.456,3. Zuletzt war bei den Neuinfektionen wieder ein leichter Trend nach oben zu beobachten.

Abwassermonitoring öffentlich einsehbar

Seit etwa Mitte Februar 2022 bleiben die Werte des SARS-CoV-2-Abwasser-Monitorings in Tirol im Bereich der bisherigen Höchstwerte. Gegenüber der Vorwoche nahm die Anzahl an Personen in Tirol, die SARS-CoV-2-Viren ausscheiden, allerdings nur mehr geringfügig zu bzw. wurde ein annähernd konstantes Niveau erreicht, teilte das Land am Donnerstag mit.

Seit 2. März 2022 veröffentlicht das Land Tirol Ergebnisse aus dem Abwasser-Monitoring tagesaktuell. Ab sofort kann diese Internetseite auch direkt über das Covid-Dashboard des Landes erreicht werden.