Die Verantwortlichen des Flughafens Innsbruck blicken seit Anfang des Jahres auf eine erfreuliche Entwicklung, das bestätigen auch die Zahlen. Am Samstag und Sonntag kommen insgesamt 18.000 Passagiere in Innsbruck an bzw. fliegen ab. Das sind so viele wie im ganzen ersten Halbjahr des Pandemiejahres 2021. Damals waren es 21.000 Gäste, sagte Flughafendirektor Marco Pernetta. Am Wochenende würden noch Flüge in der Früh und am Abend fehlen, ansonsten würde man einer „normalen“ Wintersaison um nichts nachstehen.

Herausforderung für Personal
Unter der Woche verzeichnet der Flughafen derzeit 50 bis 60 Prozent der Passagiere im Vergleich zu einem Winter vor dem Virus. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten zwei Jahre Kurzarbeit hinter sich, man habe das gesamte Personal halten können, einige hätten aufgrund der Umstände aber von sich aus gekündigt. Dazu komme der Ausfall von infizierten Mitarbeitern, so Pernetta.
Sendungshinweis:
„Tirol Heute“, 12.02.2022
Man kämpfe dadurch gerade an einem so starken Wochenende wie diesem mit Engpässen. Mit 70 Prozent komme der Großteil der Passagiere aus Großbritannien und Irland, gefolgt von 20 Prozent aus Skandinavischen Ländern. Der Rest verteile sich auf Holland, Deutschland und weitere Staaten. Heuer zählt man am Flughafen Innsbruck in eineinhalb Monaten bereits 125.000 Passagiere, so viele wie im gesamten Jahr 2021.

Privatjets „ersetzen“ fehlendes Flugangebot
Aufgrund des mangelnden Flugangebots sind in Innsbruck zuletzt deutlich mehr Privatjets gestartet und gelandet, bestätigte der Flughafendirektor. Wer reisen musste, hätte darauf zurückgegriffen. Bei den Passagieren handle es sich vor allem um Geschäftsreisende, die trotz Pandemie dringend zu ihren Partnern und Fabriken fliegen mussten, „man muss es sich leisten können“.
Ändern werde sich das spätestens ab Mai, dann seien von Innsbruck aus wieder drei Mal am Tag Flüge nach Frankfurt möglich, so Pernetta. Der gute Start ins Jahr mit hohen Buchungszahlen werde bis Mitte April andauern, hofft man. Dann komme mit Frankfurt wieder eine wichtige Verbindung dazu und auch für den Sommer sei man sehr zuversichtlich und bereits gut gebucht, hieß es am Flughafen Innsbruck.