Menschen und zwei Kränze vor dem Denkmal zum Lager Reichenau
ORF
ORF
Chronik

Gemeinsames Gedenken an Nazi-Opfer

SPÖ und ÖVP haben am Donnerstag erstmals gemeinsam einen Kranz am Mahnmal für die NS-Opfer im Innsbrucker Stadtteil Rossau niedergelegt. Der Bund der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen und die ÖVP-Kameradschaft wollten so miteinander ein Zeichen setzen.

Dieses gemeinsame Gedenken am internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zeige, dass die Opfer des Nationalsozialismus sowohl im Arbeiter-, wie auch im christlich-sozialen Milieu zu verorten waren. Es sei auch ein Signal der Geschlossenheit gegen wieder aufkeimenden Antisemitismus, rassistische Hetze und jeglichen Radikalismus in der Gegenwart hieß es vom ÖVP-Stadtparteiobmann Christoph Appler und dem Innsbrucker SPÖ-Vorsitzenden Benjamin Plach.

Zwei Kränze vor dem Mahnmal Reichenau
ORF
Kränze vom Bund der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen und der ÖVP-Kameradschaft vor dem Mahnmal

Kritik an dem Denkmal

Kritik am Denkmal übte der Absamer Museumsleiter Matthias Breit. Es gehe sorglos mit der Vergangenheit des Gestapo-Lagers Innsbruck-Reichenau um: „Es war Haftlager der Gestapo für Widerstandskämpfer, Auffanglager für italienische Arbeiter, die aus dem Dritten Reich zurück nach Italien flüchten wollten. Es war ab 1942 ein so genanntes ‚Arbeitserziehungslager‘ zur physischen und psychischen Disziplinierung von Zwangsarbeitern, und es war ab Herbst 1943 eine Station bei der Deportation der kleinen jüdischen Gemeinde Südtirols vor allem nach Auschwitz-Birkenau.“

Bert Breit
ORF
Matthias Breit sieht das derzeitige Denkmal kritisch

Auf dem verwitterten Gedenkstein aber würden die in der Reichenau Malträtierten, Geschundenen, Disziplinierten, Erniedrigten und Ermordeten generös und kollektiv zu „Patrioten“ erklärt“, kritisierte Breit.

Mahnung zur Wachsamkeit

Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg, Günter Lieder, sagte in seiner Ansprache, für viele sei hier das Zwischenlager auf dem Weg an noch entsetzlichere Orte oder in den Tod gewesen. „Lassen Sie uns neben dem ehrenden Gedenken an die Häftlinge des KZ Reichenau wachsam sein – auf das sich die Geschichte nicht wiederholt und Unvorstellbares nicht wieder vorstellbar wird“, so Lieder.

Günther Lieder
ORF
Lieder warnte vor einer Wiederholung der Geschichte

Projekt macht NS-Täterorte in Innsbruck sichtbar

Einen konkreten Bezug zu Orten des NS-Gräuels in Innsbruck stellt auch das Projekt „Pausenzeichen“ des 1982 in Innsbruck geborenen Künstlers Lucas Norer her. Sein Projekt wird von der Stadt Innsbruck gefördert, nachdem sich eine Fachjury unter den sechs eingereichten Projekten einstimmig für „Pausenzeichen“ entschieden hatte.

Klanginstallationen und Bodenmarkierungen werden vier Täterorte der NS-Repression in Innsbruck markieren und in Bezug zueinander stellen. Dabei handelt es sich um die Gestapo-Stelle in der Herrengasse 1, das Polizeigefängnis „Sonne“ gegenüber vom Hauptbahnhof, das Landesgeschichtliche Gefangenenhaus in der Schmerlingstraße und eben das Gestapolager in der Reichenau.