Gebäude von Mi Tech Metals in Indianapolis, USA
Plansee-Group
Plansee-Group
Wirtschaft

Plansee-Gruppe baut in den USA aus

Die Plansee Gruppe mit Sitz in Reutte hat im Dezember einen Vertrag zur Übernahme des US-Unternehmens Mi-Tech Tungsten Metals in Indianapolis unterzeichnet. Mi-Tech gilt in den USA als einer der führenden Anbieter für Produkte aus Wolfram und beschäftigt fast 100 Mitarbeiter.

„Mit der Übernahme von Mi-Tech bauen wir unsere Marktposition für Wolframprodukte in Nordamerika weiter aus. Kunden profitieren künftig von einem breiteren Angebot an Produkten und Dienstleistungen“, so Karlheinz Wex, Vorstandssprecher der Plansee Group.

Eingesessenes Unternehmen in den USA

Mi-Tech wurde 1978 gegründet, ist seit 1994 im Besitz der Familie Bir und fertigt hochpräzise einbaufertige Produkte und Komponenten aus Wolfram-Verbundwerkstoffen für Industrien wie Energie, Maschinenbau und Luftfahrt. „Diese Wolframprodukte bieten eine einzigartige Kombination aus Dichte, mechanischer Festigkeit und Abschirmwirkung“, erklärte Wolfgang Köck, Vorstand der Plansee Group. Über die pulvermetallurgische Fertigungsroute wird eine große Zahl komplexer Produkte hergestellt.

Die Plansee Group kaufte das Unternehmen Mi-Tech über ihre US-Tochter Global Tungsten & Powders (GTP). GTP ist auf die Herstellung von Wolframpulver spezialisiert, dem Vormaterial für Wolframprodukte. „Mi-Tech wird davon profitieren, dass GTP als führender westlicher Lieferant Versorgungssicherheit bei Wolframpulvern garantiert“, so Karlheinz Wex. Ein Großteil des Wolframs wird heute schon über das Recycling gewonnen. Zu den finanziellen Details der Transaktion haben die beiden Privatunternehmen Plansee Group und Mi-Tech Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen.

Milliardenumsatz im Geschäftsjahr 2020/2021

Die Plansee Group ist auf Produkte aus den Werkstoffen Molybdän und Wolfram spezialisiert und deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette ab – vom Erzkonzentrat bis zu kundenspezifischen Werkzeugen und Komponenten. Das Portfolio umfasst mehr als 75.000 verschiedene Produkte und Werkzeuge. Damit ermöglicht die Plansee Group Hightech-Geräte des täglichen Bedarfs wie Smartphones ebenso wie nachhaltige und effiziente Lösungen für die Mobilität, die Energieversorgung und die industrielle Fertigung. Mit den Unternehmensbereichen Plansee Hochleistungswerkstoffe und Ceratizit sowie der Beteiligung an Molymet ist die Plansee Group eines der weltweit führenden pulvermetallurgischen Industrieunternehmen.

Die Plansee Group erzielte im Geschäftsjahr 2020/21 mit 7.535 Mitarbeitern einen konsolidierten Umsatz von 1,29 Milliarden Euro. Im Portfolio der Plansee Group (alle Beteiligungen mit mehr als 20 Prozent zusammengerechnet) wurde ein Umsatz von 2,55 Milliarden Euro mit 13.436 Mitarbeitern erzielt. Das Geschäftsjahr endet mit dem letzten Februartag.