Der Juli beginnt mit Partys – endlich wieder tanzen! Nach 18 Monaten dürfen die Nachtclubs wieder aufsperren – mehr dazu in Impfung als Zugang für Nachtgastronomie. Tirols 93.000 Schülerinnen und Schüler und 10.300 Lehrpersonen starten nach einem außergewöhnlichen Schuljahr mit vielen Einschränkungen in die Ferien.
Die Diskussionen um den Wolf sind inzwischen aufgeheizt. Immer mehr gerissene Schafe und weitere Almtiere werden gemeldet. Die Bauern demonstrieren in Innsbruck, sie fordern ihre politischen Vertreter zum Handeln auf – mehr dazu in Über 2.000 bei Demo gegen Wolf und Bären.

Vom Land wird eine Fachkommission eingesetzt, die in einem mehrstufigen Verfahren Empfehlungen – bis zur Entnahme eines Problemwolfs – abgibt – mehr dazu in Neues Gesetz soll Abschuss ermöglichen.
Covid bleibt allgegenwärtig. Mit Aktionen wie „Impfen ohne Anmelden“ will das Land die Bevölkerung weiter vom ersten Stich überzeugen. Das Virus beschäftigt auch die Innsbrucker Staatsanwaltschaft, die beginnt, strafrechtliche Tatbestände rund um die gesetzten Maßnahmen bei der Clusterbildung in Ischgl zu prüfen – mehr dazu in Causa Ischgl: Neue Details zu Ausreisechaos.

Zu 20 Jahren Gefängnis wird jener Ötztaler verurteilt, der kurz nach Weihnachten seine beiden kleinen Töchter erstickt bzw. erwürgt hatte – mehr dazu in Zwei Kinder getötet: 20 Jahre Haft für Vater. Auch in Wörgl gibt es Mordalarm – ein Mann erleidet, nachdem ihn sein tobender Sohn attackiert hat, einen Herzinfarkt und stirbt.
Für massive Schäden sorgt Starkregen im Juli im Nordtiroler Unterland: In der Kelchsau wird eine Brücke vom Hochwasser weggerissen. In Kufstein überflutet der Inn die Altstadt und andere Stadtteile: Der Landesgeologe muss nach einem Hangrutsch nach Wörgl ausrücken, wenig später nach Vals und ins Ötztal. Umfangreiche Aufräumarbeiten und Straßensperren sind die Folge.
Ein Sanierungsfall ist und bleibt die Luegbrücke im Wipptal. Die Anrainer fordern wegen der Lärm- und Umweltbelastung einen Tunnel. Die ASFINAG setzt auf die Sanierung und winkt aus Kostengründen ab – mehr dazu in Betroffene fordern Gesamtlösung für Lkws.

Auch das Landestheater wird saniert. Bühne und Technik werden auf den neusten Stand gebracht.
Bei den Festwochen der Alten Musik freuen sich die Kulturschaffenden über ein Stück Normalität und setzen auf das Motto „Perspektiven“. Kletter-Star Jakob Schubert setzt sich eine Medaille als Ziel bei den Olympischen Spielen und kann in Tokio tatsächlich jubeln – er holt sensationell Bronze – mehr dazu in Schubert holt Olympia-Bronze im Klettern!