Das Virus und vor allem die südafrikanische Variante haben im März den Bezirk Schwaz fest im Griff. Eine Sonderimpfaktion startet. Fast 50.000 Menschen holen sich im Rahmen des EU-Pilot-Projekts, das gleichzeitig als medizinische Studie dient, den ersten Stich – mehr dazu in Bezirk Schwaz: Rund 46.000 sind geimpft.

Währenddessen steigen die Corona-Zahlen weiter. Das Land reagiert in Tiroler Gemeinden und Bezirken mit besonders hohen Inzidenzen immer öfter mit Ausreisetestpflichten. Verlassen darf das Gebiet nur noch, wer einen negativen Corona-Test vorweisen kann – mehr dazu in Testpflicht für das Verlassen Osttirols. Das Bundesheer beendet den wochenlangen Einsatz an den Tiroler Außengrenzen währenddessen.
Vielerorts wird illegal gefeiert – die Polizei hat mit immer mehr Corona-Partys zu tun.
Immer mehr Menschen leiden an Vereinsamung und psychischer Belastung durch die Pandemie. Auch die Transitzahlen nehmen im Vergleich zum ersten Coronajahr wieder deutlich zu – mehr dazu in Mehr Transit im März als zu Pandemiebeginn.

Aber es gibt sie auch noch: die schönen Nachrichten. Die kleine Magdalena hat es eilig. Sie kommt in Vomp innerhalb von 20 Minuten im Rettungsauto zur Welt – mehr dazu inMagdalena kam binnen 20 Minuten zur Welt. Für zahlreiche Tiroler Wintersportler geht eine sehr erfolgreiche Saison zu Ende – für Präsident Peter Schröcksnadel eine besondere Ära. Nach 31 Jahren tritt der ÖSV-Chef ab.

In Neustift im Stubaital schlägt im April ein tonnenschwerer Fels in ein Wohnhaus ein. Wie durch ein Wunder wird niemand verletzt – mehr dazu in Tonnenschwerer Fels schlug in Haus ein. Im Sulztal, einem Seitental des Ötztals, wird ein verschütteter Rodler nach rund fünf Stunden lebend aus einer Lawine gerettet.
Die Landesregierung schnürt ein Millionenpaket zur Förderung des Wirtschaftsstandortes und des Arbeitsmarktes. 7,6 Mio. Euro werden investiert, es handle sich dabei um den Umsetzungsbeschluss bestehender Maßnahmen. In den Laboren wird währenddessen weiter fieberhaft an Coronamedikamenten und Impfstoffen geforscht – auch bei Novartis in Kundl.