Jedes Jahr wird das innovativste Museum Europas gekürt. Das Europäische Museumsforum nominiert aus den jeweiligen Bewerbungen etwa 40 Kandidaten. Diesmal gehört auch das Naturkundemuseum in der Weiherburg dazu. Es muss sich einem strengen Bewertungsverfahren stellen, das in einer Konferenz gipfelt, an der ca. 300 führende Museumsfachleute teilnehmen. Sie findet im Mai in Estland statt.

Der Europäische Museumspreis wird seit 1977 verliehen, erst einmal ging er bis dato nach Österreich: Das Salzburg Museum wurde 2009 ausgezeichnet.
Heimische Tierwelt
Das Naturkundemuseum in der Weiherburg direkt neben dem Alpenzoo wurde im März 2021 für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Noch bis Ende Februar gibt es dort eine Ausstellung über die Artenvielfalt Tirols, ab März 2022 wechselt der Schwerpunkt auf Überlebenskünstler im Gebirge.