In den Notschlafstellen können Wohnungslose schlafen, sie erhalten auch eine warme Mahlzeit, Kleidung, Hygieneartikel, Dusch- und Waschmöglichkeiten sowie psychosoziale Grundversorgung und Hygieneberatung. „Zusätzlich stehen auch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter vor Ort den akut wohnungslosen Frauen und Männern für Beratungen, Krisenintervention und für die Vermittlung zu anderen Einrichtungen zur Verfügung“, erläutert Soziallandesrätin Gabriele Fischer (Grüne).
Neben der von der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) betriebenen, ganzjährigen Notschlafstelle am Innsbrucker Schusterbergweg öffneten auch die TSD-Notschlafstellen in Kufstein und Lienz am 1. November ihre Pforten.
TSD-Kälte-HOTline: 0512 21447
Da winterliche Temperaturen für obdachlose Menschen lebensbedrohlich sein können, wies Soziallandesrätin Fischer einmal mehr auf das Kältetelefon hin: „Ich appelliere an alle, nicht wegzuschauen, sondern die TSD-Kälte-HOTline anzurufen, wenn Sie beispielsweise in Parks oder Hauseinfahrten Menschen sehen, die nicht adäquat gekleidet sind und etwa ohne Schlafsack auf dem kalten Boden liegen.“

Ab 14. November ist auch die Winternotschlafstelle des Roten Kreuzes Innsbruck geöffnet, die Schlafmöglichkeiten für 20 Personen anbietet. „Besonders wichtig ist uns, auch ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte und ausreichend Zeit für Gespräche auf Augenhöhe zu haben“, sagt Stefan Biebl von den Gesundheits- und sozialen Diensten des Roten Kreuzes Innsbruck.
Öffnungszeiten der Notschlafstellen
- Notschlafstelle Innsbruck: Schusterbergweg 73, Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 18.00 bis 8.00 Uhr. Einlass: von 18.00 bis 21.00 Uhr
- Notschlafstelle Kufstein: Carl-Schurff-Straße 7, Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 18.00 bis 8.00 Uhr. Einlass: von 18.00 bis 21.00 Uhr
- Notschlafstelle Lienz: Tiroler Straße 21, Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 18.00 bis 8.00 Uhr. Einlass: von 18.00 bis 21.00 Uhr
- Winternotschlafstelle für Obdachlose des Roten Kreuz Tirol:
Richard-Berger-Straße 10 in Innsbruck. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 18.00 bis 8.00 Uhr. Einlass: von 18.00 bis 23.00 Uhr - TSD-Kälte-HOTline rund um die Uhr erreichbar: 0512 21447
25.000 Nächtigungen in Notschlafstelle Innsbruck
Die Notschlafstelle Innsbruck verzeichnete im vergangenen Jahr knapp 25.000 Nächtigungen. 2021 wurden bis September bereits mehr als 20.000 Übernachtungen registriert. In Kufstein wurde die Notschlafstelle im vergangenen Winter knapp 500 Mal in Anspruch genommen, in Lienz fast 1.000 Mal.