
Nur einen Steinwurf vom Stanglwirt entfernt ist in den letzten Jahren ein neuer Gebäudekomplex entstanden – ganz im typischen Stanglwirt-Look. Das muss ein neues Hotel sein, vermuteten viele, erzählt Balthasar Hauser im ORF-Gespräch: „Und eigentlich haben mich diese Gerüchte gefreut. Denn das war auch das Ziel, dass unsere Mitarbeiter gleich angenehm untergebracht werden, wie unsere Gäste.“
Gastgeber für die eigenen Mitarbeiter
Über 22 Millionen Euro hat die Familie Hauser in die neue Mitarbeiterresidenz investiert. Neben 154 Unterkünften gibt es eine Tiefgarage sowie einen Fitness- und Schulungsraum. Erbaut wurde sie mit Vollholz – die einzelnen Wohneinheiten sind traditionsgemäß im Stuben-Look, mit viel Stauraum und einer Küche. „So können sich die Mitarbeiter in ihrer Freizeit wie im Urlaub fühlen“, erklärt Juniorchefin Elisabeth Hauser-Benz, die für die Personalagenden beim Stanglwirt verantwortlich ist.

Neben der luxuriösen Residenz kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Genuss zahlreicher weiterer Benefits, wie gratis Bustickets in der Region und vergünstigten Freizeitangeboten. Vor allem setzt man im Fünf-Sterne-Haus seit Jahren auf die Fünf-Tage-Woche, die für die Gastronomiebranche nicht die Regel ist.

Ein Kreislauf, der allen zugutekommt
Ziel dieser Maßnahmen ist es, so Hauser-Benz, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig gehalten werden können und so Teil der Stanglwirt-Familie werden. Deshalb arbeite man auch ständig an individuellen Arbeitszeitmodellen, Arbeitsprofilen und Fortbildungen. „Es ist möglich, dass man bei uns am Vormittag im Reitstall arbeitet und abends in der Küche oder im Service“, nennt die Junior-Chefin ein Beispiel.
Letztendlich würde dieses Engagement für die Belegschaft wieder beim Gast ankommen, so Balthasar Hauser. Je mehr es gelinge, eine große Familie zu sein, desto mehr fühle sich der Gast wie daheim.

Gut über den Lockdown gekommen
Nicht nur dank guter Fördergelder von der öffentlichen Hand sondern auch auf Grund der Loyalität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sei man gut über die Lockdown-Phase gekommen. Man habe keine Mitarbeiter entlassen müssen, es haben auch kaum welche gekündigt und beim Neustart konnte man deshalb sofort wieder in gewohnter Weise loslegen, so Hauser-Benz.
Im Sommer war der Stanglwirt dann übrigens ausgezeichnet gebucht, wie es heißt und auch für die Wintersaison sei die Buchungslage durchaus zufriedenstellend.