Innerhalb kurzer Zeit waren im Bereich der Brennerautobahn 35 Zentimeter Neuschnee gefallen, so Alexander Holzedl von der Asfinag. Viele Abschleppfahrzeuge waren unterwegs, um hängengebliebene Schwerfahrzeuge und Pkws wieder flott zu bekommen. Auch auf der Brennerstraße blieben immer wieder Fahrzeuge auf der schneebedeckten Fahrbahn hängen. Der Winterdienst sei „im Volleinsatz“ gestanden, mttlerweile habe sich die Lage aber wieder beruhigt, so Holzedl gegenüber der APA.
Lkw-Dosierung bei Kufstein-Nord
Seit fünf Uhr Früh wurde auch der Lkw-Verkehr auf der Inntalautobahn bei Kufstein-Nord bei der Einreise nach Tirol wieder dosiert, um die Staus auf den Transitrouten in Grenzen zu halten. D.h. es dürfen nur 300 Schwerfahrzeuge pro Stunde nach Tirol hereinfahren. Dies sei in Absprache mit dem Land Tirol und der bayrischen Landespolizei geschehen, sagte Günther Salzmann von der Verkehrsabteilung der Landespolizeidirektion.

Mehrere Schneekettenpflichten
Aktuell gilt Schneekettenpflicht für Lkw noch auf der Pass Thurn Straße über den Pass Thurn und auf der Arlbergstraße zwischen St. Anton und Langen. Das Hahntennjoch wurde nach den Schneefällen gesperrt.