Die Stiftungsprofessur hat der 1984 im deutschen Siegen geborene Kai Langenbach inne. Langenbach ist Verfahrenstechniker mit einem Schwerpunkt auf komplexen Stoffsystemen. „Komplex können zum Beispiel die beteiligten Stoffe oder der Aufbau von Phasen sein, wie in Schäumen oder Emulsionen“, erläutert der neu berufene Professor.

Vorschusslorbeeren vom Unirektor
Mit Kai Langenbach habe man einen international ausgewiesenen Experten für unseren neuen Forschungsbereich gewinnen können, sagte Rektor Tilmann Märk bei der Antrittsvorlesung von Kai Langenbach am Montagabend im Centrum für Chemie und Biomedizin (CCB) in Innsbruck. Eine zweite Stiftungsprofessur am Institut wird vom Adler-Werk finanziert, sie hat der stellvertretende Institutsleiter Oliver Strube inne.
Von vielen Tiroler Unternehmen gewünscht
Der Dekan der Fakultät für Chemie und Pharmazie, Hubert Huppertz, hob besonders die thematische Erweiterung des Lehr- und Forschungsangebotes der Fakultät in Richtung einer chemieingenieurwissenschaftlichen Ausbildung und Forschung hervor, die von vielen Tiroler Unternehmen gewünscht wurde und nun Wirklichkeit geworden sei.
Rainer Seyrling, Vorstand der Abteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung und Wissenschaft beim Land Tirol sagte, mit der Einführung des Vertiefungsfachs Chemieingenieurwissenschaften würden Studierende in einem höchst interdisziplinären Fachgebiet ausgebildet, „davon profitiert der Forschungs- wie gerade auch der Wirtschaftsstandort Tirol gleichermaßen".