In Tirol wurde entlang der Autobahnen und der Arlbergschnellstraße sowie auch an weiteren wichtigen Straßenverbindungen wie etwa der Fernpassstraße, der Achenseestraße, der Loferer Straße, der Tiroler Straße oder der Drautalstraße kontrolliert. In Tirol und Italien wurden insgesamt 365 Schwerfahrzeuge kontrolliert, bei 107 Fahrzeugen wurden laut Polizei verschiedenste Übertretungen festgestellt.

Sämtliche Bremssscheiben bei Sattelauflieger defekt
In 34 Fällen wurde vorübergehend die Weiterfahrt untersagt und in vier Fällen mussten die Kennzeichen abgenommen werden. Unter den letzten war ein auf dem Autobahnparkplatz Langkampfen kontrolliertes rumänisches Sattelkraftfahrzeug, bei dem an sämtlichen sechs Rädern des Sattelaufliegers die Bremsscheiben defekt waren.

Kein Lenker war alkoholisiert
Als „sehr erfreulich“ bezeichnet die Polizei die Tatsache, dass kein Lenker unter Einfluss von Alkohol unterwegs war. Weniger genau dürften es viele aber mit den Ruhezeiten nehmen, alleine in Tirol wurden 72 Übertretungen von Lenk- und Ruhezeiten festgestellt, in 31 Fällen waren die Fahrzeuge überladen.