Das Schicksal von Wehrmachtsdeserteuren ist ein lange verdrängtes Geschichtskapitel. Die Rehabilitation von Deserteuren als Nazi-Opfer wurde erst vor wenigen Jahren vollzogen. Die Wissenschaftler, die sich in Innsbruck versammeln, kommen aus Österreich, Deutschland, Norwegen, Schweden und Italien. Sie beschäftigen sich mit Fluchtrouten, mit der Versorgung und der Verfolgung von Deserteuren. In Tirol gab es im Vomperloch (Bezirk Schwaz) und im Ötztal größere Deserteursgruppen, in Südtirol war das Passeiertal eines der Zentren.

Neue Erkenntnisse über Deserteure werden besprochen
Wie diese Gruppen überleben konnten, wie sie oft von Frauen mit Lebensmitteln versorgt wurden und wie die heutige Gesellschaft mit der Erinnerung an Deserteure umgeht, darüber kann man sich in einem YouTube-Kanal informieren, der vom Institut für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck bereitgestellt wird.