Das System der First Responder ist mittlerweile über ganz Tirol verteilt. Der große Vorteil liege darin, dass man Rettungskräfte aus der Nachbarschaft, die in ihrer Freizeit sind, aktivieren könne und diese in kürzester Zeit beim Patienten erste Rettungsmaßnahmen setzen können, erklärt Thomas Tanzer, Sprecher der Leitstelle Tirol.

Lebensretter im Wipptal seit Juni im Einsatz
Im Wipptal sind First Responder seit Juni im Einsatz, das habe sich bewährt, erklärt Lukas Bernhaupt, Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Wipptal: "Ins Navis-, Gschnitz-, Schmirn- und Valsertal sowie nach Obernberg kann es zu längeren Anfahrtszeiten für den Rettungsdienst kommen. Die First Responder sind vor Ort, kennen zudem die Gegend sehr gut, und sind so schneller beim Patienten als der Rettungsdienst“.
Vor einigen Tagen gelang es einem First Responder-Team aus Steinach am Brenner, einen Patienten nach einem Herzinfarkt zu reanimieren, noch ehe der Notarzt zur Stelle war. In den ersten zwei Monaten wurden die Wipptaler First Responder 60 Mal alarmiert. Tirolweit gab es in der Zeit von 1. Jänner bis 31. August 2021 insgesamt 1.869 First Responder Alarme.