Beruflich weiterzukommen oder überhaupt in der Arbeitswelt Fuß fassen sei für zu viele Tiroler Frauen nach wie vor ein unerfüllter Wunsch, so der Verein Frauen im Brennpunkt. Das neue Projekt „OBSTIK“ setzt hier an – es steht für „Orientierung, Beratung und Stärkung der individuellen Kompetenzen“. Hilfe gibt es etwa rund um Digitalkompetenzen, Weiterbildung, Existenzsicherung oder Jobsuche
Vorerst kommen die Beraterinnen noch mit dem Auto in die Gemeinden. Ab Ende Oktober macht dann ein eigener Beratungsbus mit Elektroantrieb regelmäßig in den Bezirken Innsbruck, Schwaz, Landeck und Reutte Station und bringt Workshops und Einzelcoachings direkt zu interessierten Frauen. Die Termine dafür finden sich online. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Neue Chance
Viele Frauen seien in ihrer Ausbildung oder beruflichen Laufbahn stecken geblieben, schilderte Claudia Birnbaum, die Geschäftsführerin von Frauen im Brennpunkt: „Das kann aufgrund der Familie, aufgrund einer Migrationsgeschichte oder zuletzt durch die Pandemie sein.“

Im Rahmen des neuen Projektes bekämen diese Frauen die Chance, ihre beruflichen Ziele neu in Angriff zu nehmen. Im Rahmen des Coachings werden mit den Frauen neue berufliche Perspektiven entwickelt und Möglichkeiten erarbeitet, um den für sie passenden Beruf zu erreichen. Die Digitalworkshops unterstützen zusätzlich dabei, ideal für die heutige digitale Welt vorbereitet zu sein.
Gratis Kinderbetreuung inklusive
Neben dem mobilen Coaching umfassen die Angebote in den Gemeinden auch Beratungen für Mütter direkt in Kinderkrippen, einen offenen Arbeitsraum zur schnellen Unterstützung bei digitalen Problemstellungen sowie regelmäßige Impuls- und Vertiefungsworkshops zu Themen wie EDV, Online-Unterricht und Online-Bewerbung. Bei allen Angeboten wird zusätzlich kostenfrei Kinderbetreuung angeboten.