Der Bahnhof in Schwaz wurde – wie viele andere Bahnhöfe im Land zuvor – einer Sanierung und einem Facelifting unterzogen. Während des laufenden Bahnbetriebs wurden etwa Gleise, Weichen und Bahnsteige neu gebaut. Mit den erhöhten Bahnsteigen können nun mobilitätseingeschränkte Menschen, oder jene mit Kinderwagen und schwerem Gepäck barrierefrei alle Züge erreichen. Auch neue Liftanlagen ermöglichen eine bequemere Mobilität.

Öffnung Richtung Vomper Gemeindegebiet
Die Personenunterführung wurde mit heimischem Granit ausgestaltet. Das Bahnhofsgebäude blieb erhalten, die Bahnsteige wurden neu überdacht. Für sehbehinderte Menschen wurde ein taktiles Leitsystem installiert. Dazu wurde der Bahnhof Richtung Norden geöffnet. Auf Vomper Gemeindegebiet wurde ein Vorplatz errichtet, der auch als Zugang dient. Hier wird bis Jahresende noch eine Fahrradabstellanlage errichtet, die über Photovoltaikflächen verfügt. Damit wird Strom für die Beleuchtung der Fußgängerunterführung erzeugt.

Doch damit ist die Neugestaltung des Bahnhofareals noch nicht zu Ende. In den nächsten zwei Jahren wird direkt angrenzend an den Bahnhof ein großer Wohnkomplex samt Geschäfts- und Kulturflächen entstehen. Auch Kinderbetreuung und Geschäfte sollen dort Platz finden – mehr dazu in „Schwaz Urban“ mit 48 Meter hohem Turm.