Tennis-Stadion in Kitzbühel
APA/EXPA/Johann Groder
APA/EXPA/Johann Groder
Sport

Tennisturnier fast wie zu Vor-Covid-Zeiten

Das Tennis Open Kitz kann unter relativ normalen Bedingungen stattfinden. Die Einhaltung der 3-G-Regeln ist allerdings verpflichtend und soll lückenlos kontrolliert werden. Am Samstag beginnen die Qualifikationsspiele.

Die kommende Turnierwoche ist für Kitzbühel in punkto Wertschöpfung die wichtigste Woche des ganzen Sommers. Auch in diesem Jahr sorgt das sportliche Highlight für eine gute Bettenauslastung in der Unterländer Bezirkshauptstadt.

Gratis-Eintritt zu den Qualifikationsspielen

Die Qualifikationsspiele am Samstag sind der Auftakt der traditionsreichen Kitzbüheler Tennisturnierwoche. Markus Bodner, der mit Herbert Günther Turnierveranstalter ist, lädt speziell an diesem Wochenende ein, sich eines der Matches an diesem Qualifikationswochenende anzuschauen. Die Spiele sind laut Bodner gratis, es könne jeder vorbeikommen. Es seien alles Spieler, die in den Hauptbewerb kommen wollen, „für mich sind da fast schon die schönsten Tennispartien zu sehen, da wird um jeden Ball gekämpft“, so Bodner.

Dominic Thiem musste absagen

Das eigentliche Turnier startet am Montag, leider ohne Österreichs Tennisass Dominic Thiem, der verletzungsbedingt absagen musste. Das ist ein herber Schlag für ein Turnier, das solche Publikumsmagneten braucht. Der Ticketvorverkauf sei dennoch mehr als zufriedenstellend angelaufen, vor allem für das Finalwochenende. Laut Bodner sei man für Freitag und Samstag zu 90 Prozent verkauft. Die Wertschöpfung sei sehr groß, es sei in der Tenniswoche kaum mehr ein Zimmer zu bekommen, es sei die stärkste Woche im Sommertourismus.

Keine Maskenpflicht und 6.000 Zuschauer

Aus heutiger Sicht gibt es bis auf die Einhaltung der 3-G-Regeln kaum Corona-Beschränkungen beim Tennis Open Kitz, die Maskenpflicht ist hinfällig, alle Sitzplätze dürfen belegt werden, maximal sind 6.000 Besucher und Besucherinnen auf dem Turniergelände zugelassen. Wegen Corona wurde dieses erweitert, um mehr Bewegungsfreiheit bieten zu können, sagt Markus Bodner.

1902 ist übrigens bereits das erste Tennisturnier in Kitzbühel ausgetragen worden, damals auf Rasen. Die lange Turniertradition ist bis heute Motivation und Antrieb, mit 200 Kindern und Jugendlichen hat man im Kitzbüheler Tennisclub keine Nachwuchsprobleme.