Insgesamt präsentieren die Broschüren 78 verschiedene Wanderrouten vom Lech bis an den Ziller. Zu jedem Tourentip werden öffentliche Anreisemöglichkeiten angeführt, teilweise mit aktuellem Fahrplan. Damit möchte das Land verhindern, dass Naturparkregionen zu Parkplätzen werden.

Parallel dazu wird auch der öffentliche Nahverkehr ausgebaut. Mitte Juni wurde zum Beispiel die Anzahl der Wochenendzüge ins Tiroler Oberland verdoppelt, auch die Busverbindungen im Ötztal wurden verstärkt, freut sich Thomas Schmarda, der Geschäftsführer des Naturparks Ötztal: „Mit 111 Haltestellen verfügt das Ötztal über ein dichtes Netz von Haltestellen und mit dem Ende Juni eingeführten Halbstundentakt auch über ein noch dichteres Busangebot. Die Öffi-Haltestellen sind perfekte Ausgangspunkte für die insgesamt zehn Tages- und fünf Mehrtages-Wanderungen im Naturpark Ötztal. Durch einen QR-Code kann nun zu jeder Wanderung auch der tagesaktuelle Fahrplan direkt abgerufen werden.“

Die Broschüren gibt es auch für die Naturparke Tiroler Lech, Karwendel, Kaunergrat und Zillertaler Alpen. Sie können über die jeweiligen Internetseiten heruntergeladen oder bei den Naturparken in Papierform bestellt werden.