Die Rennen ohne Zuschauerinnen und Zuschauer vom vergangenen Winter sollen sich nicht wiederholen – zwar hätten sich diese Skirennen sicherheitstechnisch bewährt, sie seien aber nicht das Gelbe vom Ei, so ORF-Skiexperte Hans Knauss. Nun gelte es, den nächsten Schritt zu machen, denn „ein Rennen ohne Zuschauer funktioniert einen Winter lang. Aber das Interesse der Fans, an der Piste zu stehen, ist enorm groß“, zeigte sich Knauss überzeugt.
Einschränkungen bei der Zuschauerzahl
So voll wie in früheren Jahren dürften die Ränge 2022 aber nicht werden, sagte Michael Huber, der Präsident des Skiclubs Kitzbühel: „Für den allgemeinen Zuschauerbereich kann ich mir 90.000 Zuschauer nicht vorstellen. Ich glaube, dass wir mit entsprechenden Einschränkungen leben werden müssen.“

Karten erst im Spätherbst
Auf die Eintrittskarten für die nächsten Hahnenkammrennen werden Fans noch bis rund um Allerheiligen warten müssen. Dann wolle man die Situation bewerten. „Dann werden wir schauen, ob es eine größere Immunität in der Bevölkerung gibt und wir dann mit dem Kartenvorverkauf beginnen können“, so Huber.