Eingang zum Arlbergtunnel
ORF
ORF
Verkehr

Arlbergtunnel wird für elf Monate gesperrt

Im Arlbergtunnel muss die gesamte Fahrbahn saniert werden, 2022 und 2023 wird der Tunnel dafür jeweils mehrere Monate gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt wieder über den Arlbergpass. Die ASFINAG will in die Sanierung voraussichtlich 63 Millionen Euro investieren.

Nach knapp 45 Jahren sei die Sanierung der gesamten Fahrbahn nicht mehr aufzuschieben, heißt es bei der ASFINAG. Auch die Hauptentwässerung soll erneuert werden. Im kommenden Jahr wird der Tunnel von 2. Mai bis 4. November gesperrt sein, im Jahr darauf von 26. April bis 10. Oktober.

Arlbergpass als regionale Ausweichroute

Der Arlbergpass solle dabei als regionale Ausweichroute dienen. Schwerfahrzeuge, die im Ziel- und Quellverkehr unterwegs sind, dürfen auch mit Anhänger den Pass befahren. Die Erfahrungen der letzten beiden Sperren 2014 und 2017 hätten gezeigt, dass es gerade an Wochenenden zu Verzögerungen kommen kann.

An Spitzentagen wird mit rund 20.000 Fahrzeugen über den Arlbergpass gerechnet. Pkws mit schweren Anhängern dürfen deshalb am Wochenende nicht über den Pass fahren. Die ASFINAG empfiehlt, großräumig über den Fernpass, über Rosenheim oder über die Schweiz auszuweichen. Man habe zudem darauf geachtet, dass die Arlberg-Bahnstrecke nicht gleichzeitig gesperrt sein wird, damit Reisende eine Alternative im öffentlichen Verkehr finden können.