Die Massenimpfungen sind in Schwaz seit April abgeschlossen, doch erst am Donnerstag durften die Blechbläser das erste Mal seit Oktober wieder proben. Heute sind etwa 80 Prozent der Erwachsenen im Bezirk vollständig immunisiert, im Bezirkskrankenhaus liegen seit Wochen keine Covid-Patienten mehr.
Bürgermeister warb in Moschee für Impfung
Dafür war mitunter Überzeugungsarbeit nötig. So gab es etwa bei vielen, die nur wenig Deutsch können, große Unsicherheit und offene Fragen, die erst im direkten Gespräch geklärt werden konnten, sagt Bürgermeister Hans Lintner (ÖVP). Er sei auch in der Moschee gewesen und habe dort mit einem Experten die Information gegeben. Vor der regen Diskussion dort seien zehn Prozent bereit gewesen, sich impfen zu lassen, nach der Diskussion seien es 80 Prozent gewesen, erzählt der Schwazer Bürgermeister.

Auch die Mittelschule Schwaz profitiert von der Durchimpfung. Noch im Herbst gab es hier fast täglich neue Infektionen, mehrere Klassen mussten vollständig in Quarantäne. Seit der Wiedereröffnung gab es nur noch einen positiven Fall. Schwaz zeigt, wenn Eltern und Lehrer geimpft sind, hilft das auch den Kindern. Maskenpflicht und Abstandsregeln gelten aber weiterhin.
Schwaz könnte auch bei Lockerungen Modellregion sein
Die Direktorin Susanne Egger fordert, diese Regeln für Schwaz zu überdenken. Man sei als Modell gehandelt worden und deshalb würde sie sich wünschen, dass man auch jetzt auf diese Modellsituation Rücksicht nehme. Vielleicht könne man etwa einen Unterricht ohne Masken in das Modell einbeziehen und schauen, was dann passiert.

Frage wird sich österreichweit stellen
Die Teststraße im Ortszentrum ist seit dieser Woche nicht mehr im Betrieb. Eine zweite Teststraße bleibt vorerst, auch in den Apotheken und bei Ärzten kann man sich weiterhin testen lassen. Bürgermeister Hans Lintner sagt, die Pandemie habe man mit der Impfung bewältigt. Wie viele und welche Maßnahmen nach der Impfung noch notwendig und zu rechtfertigen sind, wird spätestens nach dem Sommer für ganz Österreich relevant.