Ob Herzen, religiöse Symbole, Tiere oder Gesichter: Bei den Feuern rund um die Sommersonnenwende und das Herz-Jesu-Fest ist der Einfallsreichtum der Tiroler groß. Eine Ausnahmeregelung für Brauchtumsveranstaltungen erlaubt es ihnen, im Rahmen dieser Brauchtumsfeuer auch biogene Materialien zu verbrennen, also etwa Holz oder Stroh.

Meldung bei der Gemeinde oder Online
Wer dies tun will, muss dies spätestens zwei Wochen vorher bei der Gemeinde melden, auch damit Einsatzkräfte im Falle eines unkontrollierten Brandes rasch reagieren können. Gemeldet werden kann dies entweder direkt bei der Gemeinde oder über ein Online-Formular auf der Landeshomepage. In den meisten Fällen werden allerdings sowieso Fackeln angezündet, für die gilt die Meldepflicht nicht.