Aufgrund zunehmender CoV-Infektionen wurden in Tirol bereits vor fast zwei Wochen die Besucherregelungen für die Krankenhäuser verschärft – mehr dazu in Besuchsverbot an Tiroler Krankenhäusern. Für die wenigen Ausnahmen wie den Besuch bei Palliativ- und Intensivpatientinnen oder Kindern wurden allerdings negative Coronavirus-Tests vorgeschrieben. Auch bei geplanten stationären Aufnahmen waren negative Tests Pflicht.
Ab Mittwoch wird diese Regelung auch auf Termine für ambulante Behandlungen ausgedehnt. Patientinnen und Patienten müssen für den Ambulanzbesuch dann ebenfalls einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden ist, oder einen negativen Antigentest, der maximal 48 Stunden zurückliegt.

Ausnahmen für Notfälle und Kinder
Wie die tirol kliniken mitteilten, gibt es nur für unvorsehbare Ambulanzbesuche Ausnahmen. Bei Notfällen oder akuten Beschwerden könne auch weiterhin ohne vorherigen CoV-Test eine Klinikambulanz aufgesucht werden. Auch für Kinder sei ein negativer Testnachweis nicht notwendig. Für geplante ambulante Behandlungen von Erwachsenen würden aber die neuen Regelungen gelten.