Acht Screeningstraßen, 22 Teststationen, fünf Testbusse und über 900 teilnehmende niedergelassene Ärzte bieten derzeit im Rahmen der Aktion „Tirol testet“ einen kostenlosen Antigen-Test an. Bei diesen Stellen und auch bei zahlreichen teilnehmenden Betrieben kamen seit Anfang Dezember 2020 ingesamt rund 1,65 Millionen Antigen-Tests zum Einsatz. Nicht eingerechnet in diese Zahl sind die Antigen-Testungen an Schulen und Apotheken.

Tirol hat laut Land eines der dichtesten Testnetze Österreichs, und das soll es in dieser Form auch weiterhin geben. Die Landesregierung beschloss am Dienstag, das kostenlose Antigen-Testangebot bis mindestens 31. Mai zu verlängern. Dafür sollen sieben Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Das bisher bereitgestellte Budget wird dadurch um eine Million Euro erhöht.
„Umfassendes Testangebot aufrechterhalten“
Trotz Covid-Impfungen werde das Virus mit seinen Mutationen nicht von heute auf morgen verschwinden, sagte Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) am Dienstag. "Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass wir das umfassende Testangebot weiterhin aufrechterhalten und den Menschen in Tirol jeden Tag die Möglichkeit geben, sich freiwillig und kostenlos testen lassen zu können“, betonte der Landeshauptmann.