„Wir testen die Wirtschaft quasi zu Tode“, sagte Abwerzger in einer Aussendung. "Es werden nicht nur Personen mit Symptomen getestet, dadurch steigen natürlich die positiven Testergebnisse, weil viel mehr zwar positiv sind, aber keinerlei Symptome haben“, argumentiert er. Die politisch Verantwortlichen würden nicht bedenken, dass mehr Reisewarnungen drohen, je mehr positive Tests es auch von symptomfreien Personen gebe.

Erneut kritisiert Abwerzger auch die Vorverlegung der Sperrstunde in Tirol von 1.00 Uhr auf 22.00 Uhr. Auch diese Maßnahme sei medizinisch unbegründet. Weiters vermisst Abwerzger in der Corona-Frage ein einheitliches Vorgehen der EU. „Jeder Staat macht, was er will“, so Abwerzger.