Das Kraftwerksprojekt sei im Zuge des elfjährigen Verfahrens über mehrere Instanzen hinweg geprüft worden. Mit dem nun vorliegenden Erkenntnis sei die Prüfung der Umweltverträglichkeit für die Errichtung und den Betrieb des Ausbaues Kühtai endgültig abgeschlossen und von allen Höchstgerichten bestätigt, erklärte TIWAG-Vorstandsvorsitzender Ericht Entstrasser.
Im Zuge der Erweiterung der Kraftwerksanlage im Kühtai sind ein zusätzlicher Speichersee mit 31 Millionen Kubikmetern Fassungsvermögen sowie ein Pumpspeicherwerk als zweite Oberstufe geplant. Die Speicherkapazität kann dadurch um rund 50 Prozent erhöht werden. Der offizielle Baustart ist für das Frühjahr 2021 geplant.

LH Günther Platter verweist auf Energieautonomie
„Der Ausbau der Wasserkraft ist neben dem Stromsparen und der Förderung weiterer, umweltfreundlicher Technologien Voraussetzung für die Energieautonomie Tirols“, meinte Landeshauptmann und Tiwag-Eigentümervertreter Günther Platter (ÖVP).