Linker Fernerkogel in den Ötztaler Alpen
WWF
WWF
UMWELT

Gletscher-Ehe: Gutachten liegt vor

Am Donnerstag wurde das Umweltverträglichkeitsgutachten zum geplanten Gletscherzusammenschluss Pitztal/Ötztal veröffentlicht. Die Auswirkungen auf das Landschaftsbild seien „untragbar“, heißt es darin. Am 22. Jänner wird die Umweltverträglichkeitsprüfung starten.

Das Projekt würde sich in untragbarer Weise auf das Landschaftsbild auswirken, heißt es im UVP-Gutachten. Vor allem Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume würde es „wesentlich“ beeinträchtigen. „Die zu erwartenden Beeinträchtigungen“ könne man „auch durch die Vorschreibung von Maßnahmen“ nicht abmindern.

Das UVP-Gutachten:

Das Amt der Tiroler Landesregierung hat Gutachter damit beauftragt, das geplante Projekt hinsichtlich der Konsequenzen für die Umwelt in mehreren Bereichen zu überprüfen.

Dass mit der Gletscher-Ehe massive Konsequenzen für das Klima einhergehen würden, wird im Gutachten verneint. Die Auswirkungen auf Boden, Wasser, Luft und Klima seien „geringfügig bis vertretbar“, heißt es.

Konsequenzen für Menschen teils fatal

Auf das Schutzgut „Menschen“ habe das Projekt massive Auswirkungen. Die Lärmbelästigung, die für die Bewohner von Ferienhäusern an der Talstation und in einem Chalet in Mandarfen (Pitztal) entstehen würden, seien „untragbar“, heißt es. Dies gelte allerdings nur „unter der Annahme eines ständigen Aufenthaltes von Bewohnern“, was in Ferienhäusern freilich nicht immer der Fall ist.

Die baulichen Maßnahmen, die man aus lärmschutztechnischen Gründen treffen müsste, werden im Gutachten als problematisch dargestellt. Eingriffe in die Rechte der Bewohner sowie eine Verlängerung der Gesamtbauzeit würden die Arbeiten demnach nach sich ziehen.

Auswirkungen für einzelne Schutzgüter

Schutzgut während Bauphase während Betriebsphase Gesamt
Menschen untragbar wesentlich untragbar
Tiere und Pflanzen wesentlich wesentlich wesentlich
Boden wesentlich vertretbar geringfügig
Wasser vertretbar vertretbar vertretbar
Luft geringfügig nicht relevant geringfügig
Klima geringfügig geringfügig geringfügig
Landschaft untragbar untragbar untragbar
Sachgüter geringfügig nicht relevant geringfügig
Kulturgüter geringfügig geringfügig geringfügig

WWF sieht Handlungsbedarf für Landesregierung

Die Umweltschutzorganisation WWF sieht das Gutachten als Aufruf an die Tiroler Landesregierung, die „Notbremse“ zu ziehen. „In einer derart sensiblen Gebirgslandschaft kann ein überdimensioniertes Megaprojekt wie Pitztal-Ötztal niemals naturverträglich und genehmigungsfähig sein“, so Josef Schrank, Landschaftsökologe beim WWF Österreich.