Einen roten Belag wird es etwa beim Armenierdenkmal in Mariahilf geben oder am Übergang vom Rechenweg zur Innpromenade. Diese Woche soll beim Medizinzentrum Anichstraße ein verbreiterter Gehsteig zurückgebaut werden, der bisher den Radweg unterbrochen hatte. Laut Verkehrsstadträtin Uschi Schwarzl (Grüne) soll es in der Anichstraße noch weitere Änderungen für den Radverkehr geben.

Innsbruck soll Radhauptstadt werden
Außerdem sollen im Radwegenetz einige Lücken geschlossen werden. Die Mühlauer Brücke können jetzt Radfahrer direkt auf der Hauptfahrbahn überqueren und nicht mehr wie früher auf den Gehsteigen, die zugleich als Radwege benutzt wurden. Weitere durchgängige Radverkehrsverbindungen über den Bergisel nach Wilten und entlang des Südrings sollen laut der Stadt folgen. Diese seien Teil des „Masterplan Rad“, anhand dessen Innsbruck zu Österreichs Radhauptstadt werden soll, heißt es in der Aussendung der Stadt.