Der Kerschbaumersattel (1.111 m) ist der Übergang zwischen dem vorderen Zillertal und dem vorderen Alpbachtal südlich vom Reither Kogel (1.336 m).

Charakter: beliebte Rundtour, Asphalt
Entfernung: 20 km, 600 Hm
Ausgangspunkt: Strass; Parkplatz Ortszentrum
Öffi-Anreise: mit Bus oder Zillertalbahn; Startpunkt auch in Brixlegg möglich
Ein landschaftlicher Hochgenuss
Die Radrunde um den Reither Kogel mit Auf- und Abfahrt über den Kerschbaumersattel (1.111 m) ist zum einen deshalb so beliebt, da sich auf der Strecke der Autoverkehr sehr in Grenzen hält und zum einen die Runde landschaftlich großartig ist. Die Ausblicke bei der Auffahrt vom Zillertal reichen hinein ins Zillertal und nordwärts zum Rofan, zum Karwendel und zeigen den Eingang ins Zillertal bei Strass von der schönsten Perspektive. Bei der Abfahrt nach Reith im Alpbachtal schaut man natürlich ins Alpbachtal, aber auch über Reith hinweg nach Brixlegg und ins Brandenberg.
Nicht ganz „scharf“, aber etwas fordernd
Der landschaftliche Reiz der Tour kann in Anbetracht der überschaubaren Strapazen genossen werden, allerdings ist die Auffahrt zum Kerschbaumersattel doch fordernd. Von Bruck bis zum Sattel sind bei ca. 6 km Weglänge doch 600 Höhenmeter zu meistern. Die Strecke wird inzwischen mehrheitlich von Radlern mit E-Bikes in Angriff genommen.

Start in Strass
Die Runde lässt sich an jedem beliebigen Punkt entlang der Strecke starten. Oder auch zum Beispiel für Öffi-Anreisende auch am Bahnhof in Jenbach oder Brixlegg. Ein idealer Startpunkt ist Strass, da mitten im Ort ein Parkplatz vorhanden ist (gebührenfrei, 05/23). Von Strass fährt durch den Ort ostwärts und quert den Ziller, um dann gleich nach Bruck am Ziller zu fahren. Rund 600 m hinter der Pfarrkirche zweigt links die Bergstraße zum Kerschbaumersattel ab (Schild „Bruckerberg“, Radhinweisschilder).

Sendungshinweis:
„Hallo Wochenende“, 26.5.2023
Anhaltend steil zum Kerschbaumersattel
Bereits auf den ersten Metern nach der Abzweigung wird es ansehnlich steil und das ändert sich bis zum Scheitelpunkt nicht mehr großartig. Nur wenige kurze Abschnitte sind etwas flacher. Mit Erreichen des Kerschbaumersattels (1.111 m) sind die Anstrengungen geschafft – jetzt gibt es nur noch genussvolles Abwärtsfahren und Ausrollen.

Abfahrt nach Reith und nach St. Gertraudi
Ohne Orientierungsschwierigkeiten geht’s nun nach Reith abwärts. Der erste Ortsteil, der erreicht wird, ist Hygna und danach wird die Straße ins Alpbachtal erreicht. Dieser folgt man aber nur ganz kurz und biegt links nach Reith ein (Bergbahn) und fährt in die Ortsmitte. Dort muss man einmal kurz aufpassen und sich an den Schildern in Richtung St. Gertraudi orientieren. Man fährt oberhalb der Kirche und dem Reither See in Richtung Westen vorbei. Mit 20% Gefälle geht’s dann nach St.Getraudi ins Inntal hinunter. Dabei begeistert der herrliche Ausblick über die Ruine Kropfsberg hinweg ins Inntal. Kurz bevor man die Bundesstraße erreicht, biegt man links in eine Nebenstraße und kommt so zur Brücke über den Ziller und auf bekanntem Weg wieder zurück nach Strass (Alternativ Innradweg mit etwas Umweg).
Hubert Gogl wünscht viel Vergnügen bei der schönen Radrunde um den Reither Kogel!