Die Stallwiesalm (1.842 m) liegt 500 Höhenmeter über dem geschäftigen und beliebten Tourismusort Sölden in sonniger Aussichtslage. Diese Seite gilt als die ruhige, oder wie die Einheimischen sagen, die „riahwiage“ Seite von Sölden. Es gibt auf der süd-, südwestgerichteten Bergseite keinerlei Aufstiegshilfen, also Lifte oder Seilbahnen. Wer die Stallwiesalm besuchen will, muss/darf zu Fuß den rund 1,5-stündigen Aufstieg bewältigen, um oben die Ruhe und das Panorama genießen zu können.

Charakter: problemlose Wanderung auf breitem Weg, alternativ Abkürzung auf Steig möglich
Entfernung: Aufstieg ca.1 ½ Std., 400 Hm, 4 km
Ausgangspunkt: Sölden, Ortsteil Granbichl, Parkplatz am Almweg (1.460 m)
Öffi-Anreise: Regionalbus bis HST Sölden Postamt
Ausgangspunkt fast im Ortszentrum
Der Startpunkt der Wanderung zur Stallwiesalm ist in unmittelbarer Nähe vom Ortszentrum. Man kann sogar direkt im Ort starten, damit verlängert sich der Aufstieg um ca. 20 min, ca. 1 km, 120 Hm. Zum üblichen Startpunkt kommt man, indem man in Sölden über die Ache zur Freizeit Arena fährt und dort der Granbichlstraße taleinwärts folgt. Beim Sozialzentrum führt die Straße bergan. Man folgt der Straße bis zum gebührenfreien Parkplatz unmittelbar vor dem Schranken/Fahrverbotsschild. Vom Ortszentrum ist dies ca. 1 km.
Gemütlich oder sportlicher dem Ziel entgegen
Vom Parkplatz (1.460 m) folgt man nun dem breiten, gemächlich ansteigenden Fahrweg bergauf. Schon bald bietet sich für all jene, die es sportlicher und schneller lieben auch die Möglichkeit, dem Steig, der den Almweg abkürzt, zu folgen (Gehzeit ca. 1 Stunde). Eventuell vorab informieren, ob der Steig nicht vereist ist (sicherheitshalber Snowspikes einpacken).
Man ist so oder so stets im Wald unterwegs, wobei es doch immer wieder schöne Ausblicke gibt. Zum einen natürlich auf die andere Talseite, die vom Skigebiet Sölden geprägt ist. Links sieht man die Gaislachkogelbahn. Am Gipfel vom Gaislachkogel, auf über 3.000 m befindet sich nicht nur die Bergstation der Bahn, sondern auch das James-Bond-Museum. Weiter rechts sieht man Hochsölden und die Giggijochbahn. Als Wanderer zur Stallwiesalm genießt man hingegen die absolute Ruhe mit Gleichgesinnten am Weg bergauf.

Stallwiesalm steht an der Waldgrenze
Nach ca. 1,5 Stunden Gehzeit am Fahrweg, bzw. nach ca. 1 Stunde am Steig erreicht man schließlich die Stallwiesalm, die auf den ersten freien Flächen oberhalb der Waldgrenze steht. Oberhalb der Alm ziehen die Hänge dem Söldenkogel (2.902 m) entgegen. Die Stallwiesalm ist ein uriges Almgebäude mit einer schönen Terrasse. Bei Schönwetter genießt man dort einen wunderbaren Ausblick nach Süden.
Besonders schön zeigt sich ganz links der Brunnenkogel (2.738 m) mit dem Brunnenkogelhaus am Gipfel und mittig ist der Nederkogel (3.163 m) zu sehen, während rechts der Gaislachkogel (3.056 m) aufragt (lifterschlossen). Aber auch zahlreiche Gipfel hinein nach Obergurgl und Vent reihen sich aneinander. Nach der gemütlichen Einkehr geht’s wieder am Fahrweg oder am Steig (ca. 2 km) ins Tal.

Hubert Gogl wünscht einen schönen Ausflug!
Kontakt Stallwiesalm: + 43/676/6320259; geöffnet bis 24.3.2023
Dienstag – Ruhetag