Das Arztal ist eines der unbesiedelten Seitentäler des Wipptales. Es gehört zur Gemeinde Ellbögen und zieht nach Osten.

Charakter: lang, kaum lawinengefährdet
Entfernung: Aufstieg ca. 4 Std., 1.400 Hm, 9 km
Ausgangspunkt: Oberellbögen, Parkplatz Hinterlarcher (1.390 m)
Öffi-Anreise: nicht lohnend
Ganz hinten im ruhigen Arztal
Die Grünbergspitze (2.790 m), kurz Grünberger genannt, ist der hinterste Gipfel im Arztal und der zweithöchste der Gemeinde Ellbögen. Nur das benachbarte Rosenjoch (2.796 m) ist um sechs Meter höher als der Grünberger. Der Gipfel steht im Schnittpunkt vom Voldertal, dem Navistal und dem Arztal. Das Arztal ist unbesiedelt und wird im Sommer als Alm genützt. Im Winter sind es die Skitourengeher, die die insgesamt sehr skifreundlichen und moderat steilen Hängen für ihre Schwünge schätzen. Im Vergleich zu anderen Gegenden ist das Arztal noch keine überlaufene Tourenregion, was auch am doch langen Weg durch das Tal liegen mag.

Sendungshinweis:
„Hallo Wochenende“, 24.2.2023
Von Oberellbögen zum Grünberger
Der Start der Skitour ist in Oberellbögen am gebührenpflichtigen Parkplatz Hinterlarcher (1.390 m). Die Straße nach Oberellbögen zweigt beim Feuerwehrhaus Ellbögen (von Norden kommend ca. 1 km nach der Kirche St.Peter) ab. Ein Stück nach dem Parkplatz kommt man beim letzten Hof, dem Hinterlarcher, vorbei. Unmittelbar dahinter beginnt der breite Almweg ins Arztal, dem man folgt. Die erste Abkürzungsmöglichkeit in einer Linkskehre bei einer Kapelle ist nicht lohnend. Man folgt weiter dem Forstweg und kürzt erst bei der nächsten Linkskehre ab (Stadel; Kraftwerksgebäude). An der Rosenjochhütte und an der Eisenbahnerhütte vorbei kommt man nun zur Arztalalm (1.900 m). Man kann sich auch unter der Alm rechts des Baches halten. Damit kommt man dann nicht direkt an der Alm vorbei, sondern folgt der jenseits vom Falkesanerbach.
Weitläufiges Almgelände
Mit Erreichen des Almgebietes öffnet sich das Arztal und präsentiert prächtiges, schön gestuftes Skigelände. Das Ziel, die Grünbergspitze, lässt sich nicht leicht ausmachen. Die Größe des Gipfelkreuzes verrät, dass der Weg noch weit ist. Der Aufstieg im gestuften Gelände ist nicht sehr übersichtlich und die Route damit nicht offensichtlich. Sollte keine Spur vorhanden sein, so ist die Orientierung mit Karte/Handy-GPS oder anderen Mitteln sehr hilfreich.

Mit herrlichen Ausblicken dem Gipfel entgegen
Die Spur schlängelt sich durch das weitläufige Gebiet taleinwärts ansteigend. Links „nebenan“ zeigen sich der Morgenkogel, die Durrenseespitze, die Kreuzspitze und das Rosenjoch. Besonders schön ist aber der Blick hinaus durch das Arztal westwärts ins Oberland und weiter oben dann auch weit in den Süden. Knapp vor dem letzten Gipfelstück wird der Grat zum Voldertal erreicht und damit ist der bergige Ausblick nach Osten am Präsentierteller.

Ein Gipfel im Herzen der Tuxer
Unschwierig führen die letzten Meter bis zum Gipfelkreuz der Grünbergspitze (2.790 m). Damit ist auch der Rundumblick erreicht und man steht „im Herzen“ der Tuxer Alpen. Die Grünbergspitze im Schnittpunkt der drei Täler (Volder-, Navis- und Arztal) ist ein zentraler Gipfel dieser interessanten Gebirgsgruppe. Die Abfahrt führt anschließend entlang der Aufstiegsroute durch das Arztal wieder hinaus nach Oberellbögen.
Hubert Gogl wünscht einen schönen Tag im Arztal!