Im Podcast „Auf ein Wort“ 30 Tage lang nachhören.

Sendunghinweis
Auf ein Wort
Mit Waltraud Kiechl
Sendung vom 10. April
zum Nachhören
Aus einem kleinen Familienbetrieb in Kematen ist im Laufe der Jahre ein stattlicher Tiroler Betrieb mit hunderten Mitarbeiterinnen geworden. Hinter dem Erfolg steht von Beginn an viel FAMILIE.
An dieser Familiengeschichte wird weitergeschrieben, mittlerweile ist die fünfte Generation am Werk und Bäcker mit Leib und Seele.
Übergabe der Geschäfte
In der Sendung „Auf ein Wort“ erzählen sie über den Generationswechsel in der Firma, der in der Covid Pandemie erfolgte. Der 1954 geborene Christian Ruetz Sen. hat an seinen 1981 geborenen Sohn Christian Ruetz Jun. übergeben.
Gemeinsam mit seinem Bruder Benedikt, seinen Cousinen und seinem Onkel Norbert Fagschlunger führt nun Christian Ruetz Jun. den Betrieb mit zwei Großbackstuben in Kematen und am Arlberg, sowie knapp 50 Bäckereien in Tirol und Vorarlberg.
Leidenschaft in der Brotbackstube
"Ruetz & Ruetz“ geben Einblicke in ihre Arbeit als Unternehmer und als leidenschaftliche Bäcker. Christian Ruetz Jun. steht täglich selbst ab 02.30 Uhr in der Backstube, auch der Vater kann in seiner Pension das Brotbacken und Experimentieren mit Teigen nicht aufgeben.

Vater und Sohn setzen auf Bäckerhandwerk und auf wertvolle Rohstoffe, wie Natursauerteig und Tiroler Getreide. Christian Ruetz Jun. hat auch die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter absolviert und baut selbst Getreide an. 37 Tiroler Landwirtschaftsbetriebe liefern ihr Getreide mittlerweile zum Bäcker Ruetz.
Stolz auf Beruf und Geheimrezepte
Backen ist Meisterhandwerk – darauf ist man stolz beim „Bäcker Ruetz“. Originale Familienrezepte sind auch nach 123 Jahren Firmengeschichte die Grundlage des Ruetz Brotes. Bewährte Gewürzmischungen gehören ebenso in die Urteige, wie eigens gemahlenes Mehl. Durch ständige Weiterentwicklung entstehen immer wieder neue Brotsorten. Dabei wird auf traditionelle Vorteige geachtet und es werden keine Zusatzstoffe verwendet. Im Interview erzählen die Bäckermeister, wie das Entwickeln neuer Brotsorten vor sich geht, was ein Brotprüfer macht und welchen Wert die vielen Auszeichnungen für sie haben.

Soziales Engagement
Seit vielen Jahren ist „der Bäcker Ruetz“ eingebunden in caritative Tätigkeiten. Kürzlich wurde die von Christian Sen. gegründete BROTBRUDERSCHAFT 25 Jahre alt, diese Institution hat im Laufe der Jahre über 2.000 hilfsbedürftige Tirolerinnen unterstützt.
In das „Auf ein Wort“ Gespräch mit Waltraud Kiechl kommen Vater und Sohn mit Erzählungen über ihre gemeinsame große Liebe zum Sport – besonders zum Skifahren, mit Einblicken in das Familienleben mit sechs Enkel und Geschichten über einen alten Tiroler Hochzeitsbrauch, das „Brezenhackeln“.