Die Sendung 30 Tage lang im ORF Podcast „Auf ein Wort“ nachhören.
Küchenmeister Philip Stohner ist schon in seiner Ausbildungszeit aufgefallen. Er absolviert seine Lehre bei Sternekoch Johann Lafer, schließt als Jahrgangsbester ab, verkürzt die Lehrzeit und wird bei seinem ersten Wettbewerb zweitbester Nachwuchskoch in Deutschland. Es folgen Jahre in der Sterne– und Haubengastronomie von Frankreich bis Tirol. Sein Wissen gibt Philipp Stohner heute als Ausbildungsleiter für den gesamten Küchenbereich am WIFI Tirol weiter.
Trainer der Kochlehrlinge
Der 38-jährige gebürtige Deutsche arbeitet seit fast zwanzig Jahren in Tirol und lebt heute in Navis. Er ist verheiratet mit Romana, das Paar hat eine vierjährige Tochter. In der Sendung gibt er Einblicke in seine Arbeit als leidenschaftlicher Koch und begeisterter Lehrer. Er trainiert die österreichische Jugendnationalmannschaft der Kochlehrlinge.

Aufgewachsen in Hockenheim in Deutschland, kommt er schon als Kind sehr oft nach Tirol: „ Ich bin „halb“ aufgewachsen in Tirol, da wir eine Hütte im schönen Karwendel hatten. Mein Papa ist Bergführer und diese Sucht habe ich seit Kindesbeinen in mir.“
In der Hinterriss verbringt Philipp Stohner alle Ferien seiner Kindheit und Jugend. Im Alter von 13 Jahren besteigt er seinen ersten Viertausender und mit 16 Jahren fährt er mit Ski die Zugspitz – Steilwandabfahrt. Die Liebe zum Bergsport u.a. mit Downhill und Freeriden bestimmt seine Kindheit und Jugend.

Später kommt die Liebe zum Kochen. Gutes Essen spielt in der Familie eine wichtige Rolle. Er gehört zu den jungen Ausmahmeköchen, die den Titel GLOBAL MASTER CHEF führen dürfen – das ist die höchste Auszeichnung des Weltkochverbandes.
Hochleistungsport Kochen
Im Gespräch mit Waltraud Kiechl spricht er vom Hochleistungssport Kochen und vom Ehrgeiz, bei Wettkämpfen immer gewinnen zu wollen. Philipp Stohner erzählt, wie er in den Babybrei seiner Tochter heimische Forellen gemixt hat und sie so zur Fischliebhaberin erzogen hat.
Der Kochbuch-Bildband „Culinary World Cup – Der heilige Gral der Köche“ wurde unter die weltbesten Kochbücher beim World CookBook Award 2021 gewählt und steht im Alfred Nobel Museum in Stockholm und im Louvre in Paris.
