Grenznahes Almen- und Wandergebiet
Die Burgeralm (1.326 m) und die Wandberghütte (1.350 m) stehen nahe beieinander und zwar unmittelbar vor der bayrischen Grenze in den südlichen Chiemgauer Alpen. Der Wandberg (1.454 m) ist ein Gipfel in unmittelbarer Nähe der beiden Einkehrmöglichkeiten und lässt sich problemlos in kurzer Zeit von dort aus erreichen. Die Berge sind hier bereits sehr gemäßigt und sanft. Im Norden, jenseits der Grenze schließt das Naturschutzgebiet Geigelstein an. Es sind die letzten Ausläufer der Berge in Richtung Chiemsee. Die Landschaft ist eine intensiv genütztes Almgebiet, aber auch von Wanderern hoch geschätzt. Die Wege und Anstiege sind durchwegs moderat und eignen sich für Jung bis Alt.

Charakter: sehr einfach, familientauglich
Entfernung: Aufstieg 5 km; ca. 1 ½ h; 350 Hm
Ausgangspunkt: Rettenschöss; Parkplatz beim GH Schöne Aussicht
Öffi-Anreise: nicht empfehlenswert
Start in Rettenschöss
Der Startpunkt der Wanderung ist in der Kaiserwinkl-Gemeinde Rettenschöss, die zwischen Niederndorf und Walchsee liegt. Der Ausgangspunkt ist nicht direkt an der Hauptstraße, womit sich die Tour für eine Anreise mit einem öffentlichen Verkehrsmittel nicht besonders eignet. Wer trotzdem mit einem Regionalbus anreist, muss rund 5 km/450 Hm zusätzlich bewältigen.
Von Niederndorf in Richtung Walchsee fahrend, zweigt links die Straße nach Rettenschöss (Wegweiser Burgeralm/Käserei) ab. Über die Bergstraße erreichen Sie Rettenschöss und etwas später oberhalb der Ortschaft den gebührenpflichtigen Parkplatz (ca. 1.000 m) im Bereich vom GH Schöne Aussicht.

Spaziergang auf breitem Weg
Vom Parkplatz wandert man am breiten Almweg wenig anstrengend in Richtung Ziel. Den Weg zu den beiden Einkehrmöglichkeiten schaffen auch Kinder. Selbst mit Kinderwagen ist der Ausflug kein Problem, zumal die Forststraße ans Ziel führt. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Weg auch mit Autos befahren werden darf. Die Zufahrt ist gegen Maut möglich, was aber erfreulicher Weise nicht von vielen genützt wird und mehrheitlich sind die Besucher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs.

Atemberaubender Ausblick
Nach 1,5 Stunden, 5 km, 350 Hm erfreut bei der Wandberghütte oder der Burgeralm (1.330 m) nicht nur die Bewirtung, sondern vor allem der atemberaubende Ausblick:
Ganz nahe der Wilde Kaiser und dahinter die vergletscherten Gipfel der Hohen Tauern – selbst der Großglockner rückt in den Panoramablick.
Für alle, die nicht nur mit den Augen noch einen Gipfel erklimmen wollen, bietet sich der Wandberg (1.454 m) in unmittelbarer Nähe an. In wenigen Minuten sind die ca. 100 Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz überwunden. Dort oben wird der Ausblick mit jenem auf Kufstein und über das Inntal hinweg komplettiert.
Der Gipfel kann auch während des Aufstieges „mitgenommen“ werden, indem man zeitig rechts von dem Fahrweg abbiegt und so über einen Steig von Süden zum Gipfel gelangt (ein Blick auf die Karte zeigt es eindeutig).

Sendungshinweis:
„Hallo Wochenende“, 15.10.2021
Hubert Gogl wünscht einen schönen Herbstausflug!
Infos:
Burgeralm hat bis Anfang November geöffnet, die Wandberghütte bis zum 14. November 2021