An schönen Herbsttagen trifft man auf den Terrassen der Patscher Alm (1.694 m) und der Hochmahdalm (1.907 m) nur glückliche Menschen, die vom grandiosen Ausblick im Sonnenbad schwärmen.
Das Stubaital zeigt sich in voller Länge mit dem malerischen Gletscherabschluss. Wie Pförtner des Stubaitales zeigen sich am Teileingang links die Serles und rechts die Schlick mit den Kalkkögeln. Weit reicht der Blick ins Oberinntal mit der markanten Martinswand und den Mieminger Bergen und der Zugspitze im Hintergrund.

Charakter: Von ganz kurz bis lang als Wanderung oder MTB-Tour
Entfernung:
Je nach Gestaltung/Ziel 5 min bis 4 h
Ausgangspunkt:
Talstation Patscherkofelbahn oder Parkplätze im Bereich Grünwalderhof kurz vor Patsch
Öffi-Anreise: IVB-Bus zur Talstation Patscherkofelbahn oder Regionalbus bis HST Grünwalderhof
Zu Fuß, mit dem Radl oder der Bahn
Das Herbstparadies bleibt nahezu niemanden verschlossen: Wer keine Wanderung unternehmen will, sondern nur einen Spaziergang, der erreicht mit Hilfe der Patscherkofelbahn die Patscheralm zu Fuß von der Mittelstation in fünf Minuten und die Hochmahdalm ab der Bergstation in 20 Minuten. Wanderer machen oft eine Kombination mit der Bergbahn, indem sie nach dem Aufstieg zu Fuß mit der Bahn wieder ins Tal fahren.
Manche fahren auch zur Mittelstation (ca. 1.720 m), um von dort über die Patscher Alm (5 – 10 min) und Hochmahdalm (1 Std.) zur Bergstation (1,5 Std.) zu wandern, während andere von der Bergstation (1.964 m) zum Gipfel des Patscherkofel (2.248 m) aufsteigen. Diese Route folgt dem Fahrweg und ist kinderwagentauglich (50 min, 2,5 km). Die Möglichkeiten sind mannigfaltig.

Zur Patscher Alm
Viele Wanderer starten bei der Talstation der Patscherkofelbahn (1.000 m) oder an der Römerstraße im Bereich vom Grünwalderhof (1.020 m) kurz vor Patsch. Beim Grünwalderhof beginnt auch die offizielle Mountainbike-Route auf den „Kofel“. Bis zur Patscheralm (1.694 m) sind Wanderer ca. 2 Stunden (700 Hm) unterwegs, die Radfahrer bewältigen die 6 km bis zur Alm mit teils sehr steilen Abschnitten.

Weiter zur Hochmahdalm
Weitere 2 km, 200 Höhenmeter gilt es bis zur Hochmahdalm (1907 m) zu bewältigen. So wie die Patscher Alm besticht auch die Hochmahdalm mit unvergleichlichen Ausblicken ins Stubaital und ins Oberinntal. Gehzeit bis zur Hochmahdalm – 2 ¾ h, 900 Hm. Wanderer, die knieschonend ins Tal wollen, erreichen von der Hochmahdalm in ca. 20 min (1 km, 50 Hm) die Bergstation der Patscherkofelbahn.
Sendungshinweis:
„Hallo Wochenende“, 1.10.2021
Wanderer mit viel Kondition oder ebensolche Mountainbiker, bzw. solche mit einem guten Akku für das E-Bike steuern den Gipfel vom Patscherkofel (2248 m) an. Ab der Hochmahdalm zieht sich die Forststraße mit 4 km Länge hinauf zur markanten Gipfelkuppe mit Sendemast und Gipfelkreuz. Wanderer kürzen am Steig ab. Von der Hochmahdalm muss man nochmals 1 Stunde einplanen.

Zum Gipfel vom Patscherkofel
Am Patscherkofel ist der Rundumblick ein Erlebnis: Unten am Fuß der Nordkette macht sich in aller Pracht Innsbruck breit. Die Umlandgemeinden schmiegen sich von dieser Warte aus gesehen an die Landeshauptstadt, während die Dörfer des östlichen Mittelgebirges wie kleine Vororte in einer Etage höher zeigen. Im Osten des Inntales lässt sich der Wilde Kaiser erblicken, während sich westwärts das Oberinntal hinter der Mieminger Kette verliert. Nach Süden reicht der Blick natürlich durchs Wipptal zum Brenner. Auch am Patscherkofel ist mit der Gipfelstube eine willkommene Einkehr vorhanden.

Hubert Gogl wünscht viel Vergnügen beim herbstlichen Ausflug zur sonnenverwöhnten Seite vom Patscherkofel
Infos:
– Patscherkofelbahn: Sommersaison bis 1.11.2021
– Patscher Alm: geöffnet wie Bahn, Dienstag Ruhetag;
Tel. +43/664/4053026
– Hochmahdalm: bis 26.10.21, Montag Ruhetag, Tel. +43/676/5045174
– Gipfelstube Patscherkofel: bei gutem Wetter und Bahnbetrieb täglich geöffnet; Tel. +43/664/9259351