Sanft ansteigender Weiler zur Holzalm
Oberhalb von Brixlegg, östlich vom Eingang ins Alpbachtal schwingt sich das Gelände wellenförmig, sanft ansteigend auf bis zum bekannten Gratlspitz (1.893 m). Dieser liebliche Ortsteil ist Zimmermoos, der von wunderschönen, verstreut stehenden Bauernhäusern und den gepflegten Wiesen geprägt ist. Inmitten der Anwesen zieht die wenig befahrene, öffentliche Straße bergwärts bis kurz vor die Holzalm (1.452 m).
Diese Auffahrt über Zimmermoos ist bei Radfahrern sehr beliebt, wie auch die Einkehr in der bewirtschafteten Holzalm. Von der Alm kann über das Bischoferjoch (1.500 m) ins Alpbachtal hinübergefahren werden und dann auf Nebenstraßen zurück nach Brixlegg.

Charakter: Fahrt auf guten Forstwegen, E-Bike-tauglich
Entfernung: Brixlegg – Holzalm 8,5 km, 910 Hm; gesamte Rundtour über Bischoferjoch in das Alpbachtal 23 km, 1.000 Hm
Ausgangspunkt: Ortszentrum Brixlegg (534 m); Gratisparkplatz im Ortszentrum in unmittelbarer Nähe der Kirche
Öffentliche Anreise: mit dem Zug nach Brixlegg und Start direkt am Bahnhof; bzw. mit einem Regionalbus ab HST Herrenhausplatz
Start im Ortszentrum von Brixlegg
Der gemeindeeigene Parkplatz in Brixlegg südlich der Kirche (Sport Conny, Römerstraße 6 als Anhaltspunkt) ist der ideale Startpunkt zur Tour in Richtung Holzalm. Nach wenigen Metern südwärts ist bereits der Ortsteil Zimmermoos angeschrieben. Stets der Hauptstraße folgend radelt man bergwärts. Dabei begeistern schon bald schöne Ausblicke ins Inntal, aber auch die gepflegten Bauernhäuser und Wiesen.
Alle Abzweigungen werden ignoriert bis zum Bauernhof am Schwarzenberg (6 km). Dort biegt man bei einer Kapelle (gut beschildert) rechts ab. Nach kurzer Strecke fährt man nun auf einem Schotterweg, der auch noch von Autos befahren werden dar. Die Autos dürfen erst wenige Hundert Meter vor der Holzalm nicht mehr weiterfahren. Wer also nur einen Sparziergang machen möchte, oder von der Holzalm auf den Gratlspitz steigen oder ihn umrunden möchte, kann bis zum Parkplatz (1.400 m) der Holzalm auffahren.

Die Holzalm steht auf einem freien Hochplateau
Sehr flach rollt man mit Erreichen des Almgeländes der Holzalm zum Gasthaus Holzalm (1.452 m), das am südlichen Rand der freien Almfläche steht. Dahinter steilt das Gelände schnell auf – es ist die bewaldete Nordflanke vom Gratlspitz (1.893 m). Der Tacho zeigt mit Erreichen der Tische 8,5 Kilometer bei 910 zurück gelegten Höhenmetern. Man genießt die Bewirtung bei der Alm ebenso wie den schönen Ausblick vor allem nach Westen und nach Norden. Unter anderem zeigen sich das Rofan und die Bergwelt von Brandenberg. Kurz vor der Alm blickt man auch frei ostwärts in Richtung Kaisergebirge.
Sendungshinweis:
„Hallo Wochenende“, 12.6.2020
Weiter ins Alpbachtal
Nach der Stärkung bietet sich die Weiterfahrt ins Alpbach an. Das Bischoferjoch, der Übergang ins Alpbachtal am Gratausläufer der vom Gratlspitz nach Westen zieht, ist mit dem Rad schnell erreicht (1,7 km + 100 Hm ab Holzalm). Bei der Fahrt zum Bischoferjoch (1.500 m) erfreuen nochmals schöne Tiefblicke ins Inntal zum Beispiel auf Reith im Alpbachtal und dem Reither See. Am Joch öffnet sich das Alpbachtal.

Schöne Abfahrt nach Alpbach und zurück nach Brixlegg
Vom Bischerjoch gehts in Serpentinen über den freien Almhang talwärts. Die bewirtschaftete Bischoferalm (1.350 m) wird mit oder ohne Einkehr passiert und man erreicht fast den Ort Alpbach. Man fährt allerdings nicht in den Ort, sondern folgt im Bereich vom Ortsteil Außerland den Wegweisern in Richtung Brixlegg. Abseits der Hauptstraße ins Alpbachtal, die auf der anderen Talseite verläuft, rollt man nun auf einem schönen „Straßl“, das mehrere Weiler verbindet hinaus nach Brixlegg.
Bald nach der Querung vom Alpbach beim Alpsteig sollte man den Abzweig rechts hinunter nach Mehrn (eine schmale Schotterstraße; nicht nach Reith einfahren) nicht versäumen. Diese Abkürzung bringt einen in schöner Fahrt wieder zurück nach Brixlegg.
Hubert Gogl wünscht eine schöne Radltour!
Holzalm: kein Ruhetag; Tel. +43/676/4206103