Die Zimmerbergklamm ist ein, von vielen Telfern und Telferinnen geschätzter Ort, um abzuschalten und Ruhe in unmittelbarer Nähe des Ortes bei einer einfachen, aber spannenden Wanderung zu finden. Der Klammsteig, der durch die Zimmerbergklamm führt, wartet mit mehreren spannenden Abschnitten auf.
Neben einer eindrucksvollen Stiegenkonstruktion an der einer Felswand, gibt es noch mehrere Brücken über den Griesbach, wobei am spannendsten die Hängebrücke am oberen Ende der Klamm ist. Der Wanderung durch die Klamm eignet sich auch für einen Familienausflug und kann in der Länge variiert werden.

Charakter: spannende, nicht allzu schwierige Wanderung auf schmalen Steigen mit einigen Tiefblicken
Entfernung: Gehzeit 3 Std., 9 km, 520 HM ↑↓
Ausgangspunkt: Telfs, Südtiroler Siedlung beim Aluwerk Thöni (730 m)
Öffi-Anreise: Bus 4176 ab Innsbruck HST Lumma
Ausgangspunkt Südtirolersiedlung
Die Wanderung startet in der Südtirolersiedlung von Telfs. Der Startpunkt ist leicht zu finden, denn man folgt der großen Beschilderung in Richtung „Aluwelten Thöni“. Dazu fährt man am westlichen Ende von Telfs (beispielsweise von der Autobahnausfahrt Telfs-West kommend) in Richtung Mieming. Schon bald weisen die Schilder in Richtung Aluwelten. Man fährt am besten bis unmittelbar vor das große Aluwerk und parkt dort entlang der Straße (gebührenfrei). Es gibt auch einen sehr kleinen Parkplatz hinter dem Aluwerk. Wer öffentlich anreist, steigt an der Hauptstraße „HST Lumma“ aus und spaziert ca. 1 km bis zum Aluwerk.
Gemütlicher Start
Hinter dem Industriegebäude geht es dann auf breitem Weg der Klamm entgegen. Bald schon quert man bei einem E-Werk auf einer schmalen Holzbrücke auf die westliche Seite des kleinen Griesbaches. Im Wald gewinnt man dann zunächst gemächlich an Höhe. Der schmale Steig wird zwischendurch etwas anspruchsvoller, speziell an Hangquerungen ist Vorsicht geboten.

Imposanter Treppenabschnitt
Der erste große Höhepunkt des Klammsteiges wird erreicht – der Treppenaufstieg. Nach Murenereignissen und nach einem Felssturz wurde der Klammsteig aufwändig erneuert und an eine senkrechte Felswand eine eindrucksvolle Treppenkonstruktion an den Fels gebaut. Seit 2018 erleben die Wanderer nun diese spannende Passage über Stiegen.

Hängebrücke – etwas schaukelnd über den Griesbach
Nach dem Stiegenabschnitt wechselt der Steig wiederum auf die andere Seite über eine Holzbrücke. Es folgt darauf ein weiterer kurzer Aufstieg und dann wartet eine Hängebrücke auf die Wanderer. Etwas schaukelnd wird so ein letztes Mal der Griesbach auf der stählernen, mit massiven Drahtseilen verankerten Brücke gequert.

Zum Strassberghaus oder direkt absteigen
Nach der Hängebrücke, die im Bereich der Bachfassung des E-Werkes ist, gilt es noch einige weitere Höhenmeter zu bewältigen, bevor man sich entscheidet, ob man zum Strassberghaus aufsteigt oder den Rückweg antritt. Am Kreuzungs- bzw. Entscheidungspunkt hat man zunächst einen wunderschönen Tiefblick auf die bewältigte Zimmerbergklamm.
Der weitere Aufstieg zum Straßberghaus beansprucht eine weitere halbe Stunde (ca. 150 Hm, 1,4 km). Alternativ kann man nach Osten dem gut ausgeschilderten Steig nach Telfs hinunter folgen. Das GH Strassberghaus (1.191 m; leider dauerhaft geschlossen!!) steht auf einer schönen lichten Lärchwiese mit einer kleinen Kapelle und einigen weiteren verstreuten Gebäuden (insgesamt ca. 1½ – 1¾ Stunden, 450 HM, 3,3 km).

Sendungshinweis:
„Hallo Wochenende“, 31.3.2023
Abstieg nach Telfs
Natürlich kann vom Strassberghaus noch weiter bis zur Neuen Alplhütte (1.504 m; bis Mai nur an Wochenenden geöffnet) aufgestiegen werden (ca. ¾ – 1 Stunde). Für den Rückweg vom Strassberghaus wird zu Beginn der bekannte Weg eingeschlagen. Anfangs ist dies der Fahrweg, später der Bergsöhnesteig. Am erwähnten Kreuzungspunkt geht’s dann links, also östlich der Klamm im Wald bergab zum Weiler Lehen. Stets gut beschildert wird die Sonnensiedlung erreicht. Von der Siedlung gibt es einen Fußweg (Schilder „Klammsteig“), der direkt zum Startpunkt beim Aluwerk Thöni leitet (Gesamt ca. 3 Std., 9 km, 520 HM ↑↓).
Hubert Gogl wünscht eine schöne Wanderung am Klammsteig!