Klettern neu erleben
Klettern liegt voll im Trend. Speziell das Klettern in künstlichen Kletteranlagen, entwickelte sich in den vergangenen Jahren zum Breitensport. Bouldern ist eine Form des Kletterns in Absprunghöhe - ein Seil ist dabei also nicht notwendig. Bei der Radio Tirol Sommerfrische besteht die Möglichkeit selbst einmal „Hand anzulegen“ und den ersten Kletterversuch, mit Seil oder auch einen „Boulder“, zu versuchen. Der Koasa Boulder bietet Routen und Boulder im gemäßigten und leichten Schwierigkeitsgrad - jeder kann dabei ganz nach oben kommen.

Koasa Boulderhalle
Bei verschiedensten Stationen, können Sie ihre Kletterkünste, am größten künstlichen Boulderblock Tirols, mit Blick auf den Wilden Kaiser, erproben. Es besteht auch die Möglichkeit an einem kurzen „Intensivworkshop“, zum Thema Bouldern, teilzunehmen. Seil und Klettergurt liegen dazu an den Vorstiegswänden bereit. Bouldern und Klettern erfordert Gleichgewichtssinn, Kraft und Konzentration. Diese Fähigkeiten könnt ihr beim Sommerbiathlon und beim Bogenschießen vor Ort üben. Beim Fahren mit dem „Segway“ wird der Gleichgewichtssinn auf die Probe gestellt.

Koasa Boulderhalle
Was ist bei einem Unfall im Gebirge zu tun?
Wie verhalte ich mich bei einem Unfall in den Bergen? Wo rufe ich an? Was ist zu beachten, wenn ein Rettungshubschrauber kommt? Lebensrettende Fragen wie diese wird die Bergrettungsortsstelle St. Johann in Tirol beim Rahmenprogramm der Sommerfrische beantworten. Weiters ist die Landung des Notarzthubschraubers Christophorus 4 geplant - der Pilot und seine Crew sind dabei für sämtliche Fragen offen.
Info:
Aufgrund der begrenzten Anzahl an Parkmöglichkeiten wird die Anreise mit Bus bzw. Bahn empfohlen. Vom Bahnhof benötigt man ca. 15 Minuten zum Koasa Boulder.
Treffpunkt:
6380 St Sohann, Salzburgerstr. 17c, 12:00