Felssturz Serfaus: Sprengung gescheitert
Nun soll ein neues Konzept ausgearbeitet werden, um das Material mit in Bohrlöchern platzierten Sprengladungen zu einem kontrollierten Abbruch zu bringen, teilte das Land mit.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Sprengung ohne gewünschten Effekt
Es war zwar laut, aber viel Gesteinsmaterial brachte die Sprengung in Serfaus nicht zum Bröckeln.
Ersatzstraße muss verbessert werden
Erst nach einer erfolgreichen Sprengung könne mit den weiteren Sanierungsarbeiten begonnen werden, hieß es. Die Serfauser Straße ist seit 12. März nach einem Hangrutsch für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Zufahrt zu den Gemeinden des Sonnenplateaus - Serfaus, Fiss und Ladis - erfolgt derzeit über die Ladiser Straße (L286) sowie ein rund 800 Meter langes Ersatzstraßenteilstück - mehr dazu in Ersatzstraße nach Ladis ist geöffnet.

ORF/Viktoria Waldegger
Die Ersatzstraße muss noch verbessert werden
Der Unterbau dieser Ersatzstraße müsse im einspurigen Bereich jedoch verbessert und anschließend asphaltiert werden. Deshalb ist die Ersatzstraße am Mittwoch, 21. März, und Donnerstag, 22. März, jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr für den Verkehr gesperrt.