Friedensvertrag von St. Germain, Südtirol wird Italien zugeschlagen
ORF
ORF
Zeitgeschichte

100 Jahre Südtirol: Spielball der Geschichte

Am 10. September 1919 kam die Hiobsbotschaft: Südtirol kommt zu Italien, der Brenner wird zur Grenze mitten in Tirol. 100 Jahre danach hat Europa die Brennergrenze verwischt und aus dem lange in der Opferrolle verharrenden Südtirol ist ein selbstbewusstes Land geworden – mit einer komplexen Identität.

Vor 100 Jahren kam es – um mit den Worten Franz Werfels zu sprechen – zum „Schädelgrundbruch Europas“. Nach den Schrecken des Ersten Weltkrieges wurde der alte Kontinent auf der Friedenskonferenz in Paris neu geordnet. Am 10. September 1919 wurde jenes Papier unterzeichnet, mit dem der Brenner zum Grenzort zwischen Italien und Österreich wurde. Der Vertrag von St. Germain ist auch die schriftliche Gründung des heutigen Südtirol. Damit wurde klar, dass Südtirol ab diesem Zeitpunkt zu Italien gehörte.

Kollateralschaden des Ersten Weltkrieges

Südtirol als Provinz Italiens sei ein Kollateralschaden des 1. Weltkrieges, sagt der Bozner Historiker Hannes Obermair. Nur drei Jahre nach dem Vertrag von St. Germain manifestierte sich in übelster Weise, wie fatal das für die deutsch- und ladinischsprachige Bevölkerung war.

1922 kamen Mussolinis Faschisten in Italien an die Macht. Aus Südtirolern sollten gewaltsam Italiener werden. Historische Ortsnamen wurden abgeschafft – auch der Name Tirol. Familiennamen wurden „italianisiert“, die deutschen Schulen verboten. „Die Hauptschuld des faschistischen Regimes bestand gewiss darin, die ohnedies heikle Südtirol-Frage verschärft zu haben – durch eine radikale und rücksichtslose Politik der Italianisierung. Diese Schuld ist nicht nur auf die 20-jährige Herrschaft des Faschismus begrenzbar. Das Erbe der faschistischen Gewalt wirkte in Südtirol noch jahrzehntelang nach, ja vielleicht wiegt diese Last noch heute schwer“, sagt Andrea Di Michele, Historiker an der Freien Universität Bozen.

Hitler und Mussolini
ORF
Die „Option“ der Diktatoren spaltete die Südtiroler

Hitlers und Mussolinis teuflischer Plan

1939 beschlossen Adolf Hitler und Benito Mussolini die Umsiedlung der Südtiroler. Die sogenannte „Option“ spaltete die Bevölkerung. 86 Prozent entschieden sich für die Auswanderung ins Deutsche Reich. 75.000 Menschen verließen bis 1943 tatsächlich die Südtiroler Heimat. Die Hoffnung auf ein besseres Leben im Deutschen Reich wurde allerdings radikal enttäuscht.

Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb Südtirol bei Italien. Österreichs Außenminister Karl Gruber und Italiens Regierungschef Alcide Degasperi unterschrieben 1946 in Paris einen Vertrag. Er bildet das Fundament des Ersten Südtiroler Autonomiestatuts 1948. Allerdings musste sich Südtirol die Autonomie mit dem italienischsprachigen Trentino teilen. Der Missmut im Lande wuchs und gipfelte 1957 in einer Großkundgebung auf Schloss Sigmundskron bei Bozen. Silvius Magnago, der Obmann der Südtiroler Volkspartei, verlangte das „Los von Trient“, nicht das „Los von Rom“. Das enttäuschte die ethnischen Hardliner. Bald lag Dynamitgeruch in der Luft.

gesprengte Strommasten Feuernacht 1961
ORF
In der Feuernacht 1961 werden Dutzende Masten gesprengt

Zwischen Diplomatie und Terror

Südtirol schwankte in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts zwischen Diplomatie und Terror. 1961 wurden in der sogenannten „Feuernacht“ Hochspannungsmasten in die Luft gesprengt. Die Weltöffentlichkeit sollte erfahren, dass Italien den Südtirolern nur eine kümmerliche Autonomie gewähre. Dank Österreichs Engagement wurde an internationalen Verhandlungstischen um eine echte Autonomie gerungen. Das Ergebnis war ein Maßnahmen-Paket. „Die Attentate mögen einen Anteil daran haben, viel wichtger aber waren die Friedfertigkeit und zähe Verhandlungen“, so die Einschätzung des Brixner Historikers Hans Heiss.

Silvius Magnago, Südtirol-Verhandlungen
ORF
Landeshauptmann Silvius Magnago verhandelt Südtirols Autonomie

Südtirols Landeshauptmann Silvius Magnago sprach sich für die „Paket“-Annahme aus. Im November 1969 segnete die Südtiroler Volkspartei das Paket ab. Das machten später auch die Parlamente Italiens und Österreichs. 1972 trat das Zweite Autonomiestatut in Kraft. Es gewährte Südtirol mehr Selbstverwaltung.

Italienisches Unbehagen

Die neue Autonomie stieß aber auch auf Ablehnung. In der italienischen Sprachgruppe wuchs ab den 70er Jahren der „disagio“, das Unbehagen. Viele Italiener fühlten sich abgehängt, von Rom verraten. Nationalistische und postfaschistische Parteien wurden in der mehrheitlich italienischsprachigen Landeshauptstadt Bozen deutlich stärker gewählt als etwa im restlichen Staatsgebiet.

„Je klarer wir trennen, desto besser verstehen wir uns“ – das war das Dogma der Volkstumspolitik nach 1969. Ein wahres Miteinander der Sprachgruppen blieb aus. Ab den 1990er-Jahren kam es immerhin zum pragmatischen Zusammenleben in einem wohlstandsverwöhnten Land. Aus dem in der Opfer-Rolle verharrenden Land wurde ein selbstbewusstes Südtirol. Die europäische Integration verwischte zudem die Grenze.

Grenzbalken am Brenner
ORF
Am Brenner fielen im April 1998 die Grenzbalken

Mit dem Schengener Abkommen wurden am 1. April 1998 die Grenzbalken am Brenner abmontiert. Die Europaregion Tirol mit dem Zusammenrücken des österreichischen Bundeslandes Tirol und der Provinzen Südtirol und Trentino südlich des Brenners ist Gegenwartsversuch und Zukunftshorizont zugleich. 50 Jahre nach dem „Paket“ und 100 Jahre nach dem Vertrag von St. Germain beginnt nach Ansicht vieler Beobachter erst richtig die Selbstfindung einer Region mit komplizierter Identität.